Passend zur Fußball-EM rollt auch bei uns in der Firma wieder der Ball!
Die ersten geimpften Mitarbeiter dürfen sich wieder an unserem Tischkicker vergnügen und freuen sich über den Ausgleich mit Ihren KollegInnen. Wir freuen uns schon auf viele spannende Matches!
Bei unserer vielfältigen Tätigkeit im Lebensmittel- oder im Pharmaumfeld, sind wir immer wieder in erschwerte Umfeldbedingungen eingebunden. Während der Arbeit in einem Reinraum arbeitet man in spezieller Schutzkleidung, die zur Minimierung des Verlusts von Haaren oder Bakterien dient. Dies trifft uns hauptsächlich bei Arbeiten an und der Inbetriebnahme von verfahrenstechnischen Anlagen aber auch in der Lüftungs- und Klimatechnik.
Haben Sie Erfahrungen im Bereich Automatisierung nach GMP-Richtlinie? Wir suchen weiterhin nach Verstärkung unseres Teams! Hier finden Sie alle Informationen: blaich-automation.de/karriere/

Wir sind in der Errichtung eines 22 MW starken Datencenter involviert!

Nicht nur aufgrund der hohen Sicherheit und des absoluten Anspruchs auf Verfügbarkeit ist das eine technische #Meisterleistung. Insgesamt wurden 20.000 Datenpunkte auf einer Web-fähigen Leittechnik visualisiert.
Hierbei liegt die Zuständigkeit von Blaich Automation in der zentralen Steuerung und Überwachung der gesamten Gebäudetechnik. Das umfasst die Kühlung der Datenhallen, Schalträume und Büros, die Wasseraufbereitung und -verteilung, sowie die Schnittstellen zu BMA und sonstigen technischen Gewerken.

Kooperation macht schnelle Produktion der Anlagen zur Herstellung für den Coronavirus-Impfstoff von CureVac möglich

Der mRNA-basierte COVID-19-Impfstoffkandidat CVnCoV der Firma CureVac kommt aus Tübingen, die Behälter, in denen der Impfstoff produziert wird, aus Freiberg am Neckar. Im Rahmen der Zusammenarbeit hat der Behälterspezialist Raff & Grund sowie das Automatisierungsunternehmen Blaich Automation nun drei weitere Linien mit Behältern für das biopharmazeutische Unternehmen fertig gestellt. Für den laufenden Auftrag werden in den nächsten Wochen und Monaten weitere Behälter folgen.

„Innovation im Pharmabereich trifft auf Spitzentechnologie“ – so lässt sich die Zusammenarbeit von CureVac und Raff & Grund und Blaich Automation beschreiben.

Der CureVac-Impfstoff basiert auf der neuartigen mRNA-Technologie, die den menschlichen Körper anleitet, seine eigenen Abwehrmechanismen zu aktivieren. Dazu wird der Botenstoff mRNA verwendet, der die Bauanleitung für die Herstellung von Proteinen enthält. Für den COVID-19-Impfstoffkandidaten CVnCoV von CureVac wurde die mRNA so programmiert, dass sie als Gebrauchsanweisung für die Produktion des so genannten Spike-Proteins dient, einem Schlüsselprotein der COVID-19-Impfstoffentwicklung. Nach der Injektion des Impfstoffs und der körpereigenen Produktion des Spike-Proteins erkennt der Körper das Protein als etwas Fremdes und aktiviert daraufhin seine Immunzellen, um Antikörper und T-Zellen dagegen herzustellen. Auf diese Weise ahmt der Impfstoff die natürliche Virusinfektion nach und aktiviert das Abwehrsystem des Körpers. CVnCoV befindet sich derzeit in der klinischen Phase 2b/3 zur Prüfung der Sicherheit sowie Wirksamkeit des Impfstoffes, eine Zulassung strebt das Unternehmen im zweiten Quartal 2021 an.

Das Herzstück der Anlage bildet die Steuerung, welche sämtliche angegliederten Prozesse steuert und überwacht. Alle Prozessrelevanten Daten werden in einem SCADA System abgespeichert und für eine Rückverfolgbarkeit archiviert. Die hauptsächlich mobilen Behälter sind alle mit hygienischen Magnet-Rührwerken, moderner Sensorik und Steuerungen ausgerüstet. Zusätzlich zu den mobilen Behältern werden Skids (festinstallierte Behälter mit fertig verrohrten Pumpen, Wärmetauscher, Sterilfilter, etc.) für den Ansatz sowie zur CIP(Cleaning in Place)-Reinigung hergestellt. „Wichtig war für uns vor allem, dass wir termingerecht die Anlagen erstellt bekommen und dass  alle Kundenanforderungen zeitgleich zur Produktion umgesetzt werden“, sagte Geschäftsführer Daniel Blaich.

Bemerkenswert ist die schnelle und unkomplizierte Zusammenarbeit sowie die stets schnelle Reaktion und Umsetzung. Hierdurch kann der Liefertermin der weiteren Anlagen sogar schneller realisiert werden als ursprünglich geplant.“  sagte Heiko Klever, Leiter Process Engineering bei CureVac.

Durch die gute Zusammenarbeit mit Raff & Grund konnten wir innerhalb von nur 18 Wochen die Anlagen konzipieren, bauen und alle Werksabnahmen (IQ-FAT) termingerecht durchführen. Ab jetzt können alle drei bis vier Wochen weitere zwei bis drei Linien für die Impfstoffproduktion geliefert werden.

An der Stelle möchten wir auch unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern danken, die in den letzten Monaten einen großartigen Einsatz gezeigt und damit die schnelle Auftragsumsetzung erst ermöglicht haben.

Wir sind als technische Unterstützung bei Stuttgart21 dabei!

Beim Großprojekt am Stuttgarter Hauptbahnhof haben wir in einer extremen Einbau Situation eine Radarmessung zur Füllstandserfassung installiert. In dem 19 Meter tiefen Schacht, wurde die Sonde 13 Meter über dem Boden und 6 Meter unter dem Einstieg montiert und angeschlossen – voll gesichert natürlich.

Dank der fortschrittlichen VEGA Sonden konnte die Parametrierung vollständig über das Messsignal (HART) erfolgen. Trotz der engen Platzverhältnisse und einer extremen Einbau Situation, ist eine zuverlässige Messung möglich. Alle Leitern und Rohre werden dabei ausgeblendet. 

Blaich schöpft das Potenzial elektrotechnischer Anlagen voll aus und steigert mit intelligenten Lösungen deren Effizienz und Wirtschaftlichkeit.

Schauen Sie sich auf unserer Website um und erfahren Sie mehr über unsere Arbeit!

Weihnachten ist die Zeit, um genauer hinzuschauen!

2020 ist ein sehr spezielles Jahr, doch wer genau hinsieht entdeckt zwischen allen Schwierigkeiten einiges, was wirklich gut war. Gerade jetzt möchten wir den Blick auf das Gute richten und sind sehr dankbar für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und tragfähige Partnerschaften.

In dieser Zeit denken wir an Menschen, die besonders unsere Hilfe benötigen. Deshalb unterstützen wir ein Projekt in Südafrika, das Menschen hilft, die durch Corona ihre Lebensgrundlage verloren haben. Menschen, die in der Regel Tagelöhner sind, haben hier durch die Corona Pandemie ihren Job verloren. Wir unterstützen eine Kirche, die diese Menschen in Johannesburg, Südafrika mit Lebensmitteln versorgt.

Wir wünschen allen ein schönes Weihnachtsfest, einen guten Start in das neue Jahr und ganz besonders Gesundheit. 🎄🎅

Echterdingen, im Dezember 2017. Die Blaich Automation GmbH, Echterdingen, wollte an Weihnachten mehr als Geld geben. Die Beschäftigten spendeten Blut und absolvieren gemeinsam einen Erste-Hilfe-Kurs beim Deutschen Roten Kreuz in Schönaich. Zudem erhält der DRK Ortsverein einen neuen Defibrillator.

Weiterlesen