In der Vorweihnachtszeit darf eine Weihnachtsfeier auf keinen Fall fehlen! Dieses Jahr haben wir feiern mit lernen verbunden. Daniel Blaich hat uns die jährliche Unterweisung für Elektrofachkräfte gegeben.

Danach haben wir vom DRK Schönaich eine Auffrischung für Ersthelfer bekommen. In Theorieteilen lernten wir rechtliche Grundregeln für Ersthelfer im Betrieb, in Rollenspielen haben wir uns gegenseitig verschiedene Notfälle und die besten Reaktionsmöglichkeiten erarbeitet und natürlich durfte die stabile Seitenlage und die Reanimation nicht fehlen. Nach der Arbeit kam dann das Vergnügen – Eisstockschießen auf der Kraxlalm in Ruthesheim. In mehreren Teams traten wir in der für fast alle neuen Sportart gegeneinander an. Zwischendurch wärmten wir uns mit frischem Flammkuchen und Glühwein auf. Den krönenden Abschluss des Tages bot ein festliches Essen ebfalls auf der Kraxlalm. Nachdem der Hunger gestillt war, sorgte eine Live-Band für Stimmung und lud zum tanzen ein.

Nun kann Weihnachten kommen! Wir wünschen Ihnen allen ein frohes und gesegnetes Fest, einen erfolgreichen Jahresabschluss und einen guten und sanften Start in das neue Jahr!

Unterweisung für Elektrofachkräfte Eisstockschießen auf 2 Bahnen mit vielen Zuschauern

Nach einigen turbulenten und ereignisreichen Monaten neigt sich das Jahr 2022 langsam aber stetig dem Ende zu. 

Dieser Winter bringt einige Herausforderungen für alle mit sich. Haushalte mit geringem Einkommen stehen wegen der steigenden Energiekosten unter besonders großem Druck. Über den Hilfsfonds „Lichtblick“ des Kreisdiakonieverbands Esslingen greifen wir diesen Menschen finanziell unter die Arme. Am 16.11.2022 fand die Scheckübergabe an den Diakonieverband statt.

Wir freuen uns, wenn wir mit unseren Mitteln einen kleinen Teil dazu beitragen dürfen, dass unsere Mitmenschen entlastet werden. Dass sie den beschenkenden, fröhlichen und gemeinschaftlichen Geist der Weihnachtszeit erleben dürfen.

Das wünschen wir auch Ihnen, dass Sie in den kommenden Wochen trotz aller Termine und anstehendem Trubel die Zeit finden, sich selbst und andere mit kleinen Lichtblicken zu beschenken – wenn auch nur mit einem freundlichen Lächeln und einer gemütlichen Tasse Tee oder Kaffee.

Der Stand der Technik verändert sich dauerhaft. Neue Funktionen und Technologien werden möglich und wir müssen in der Lage sein, uns daran anzupassen. Regelmäßig wird deshalb unser Team geschult. In einem Intensivkurs konnten 5 unserer Mitarbeiter an praktischen Übungsfeldern lernen und alle Neuheiten ausprobieren. Unterstützt wurden sie von einem zertifizierten ALC Schulungsleiter.

Nur durch solche Weiterbildungen kann es uns gelingen, Qualität und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Nicht ohne Grund sind wir der größte Vertragshändler für Automated Logic im deutschsprachigen Raum. Wir lernen weiter, um Ihnen helfen zu können.

Durch die steigenden Energiepreise stellt sich wohl jeder die Frage, wie die Heizkosten während dem Winter reduziert werden können. Und zwar ohne dabei auf Wohnkomfort verzichten zu müssen.

Die Produkte von Homematic IP liefern hier eine Antwort für alle Heimwerker: smart-home-Technik.

Die smarten Heizkörperregler können über manuelle Taster, aber auch die Homematic IP App gesteuert werden. Dabei können sie dem individuellen Nutzungsverhalten und Wohlbefinden angepasst werden. Nutzen Sie das Bad jeden morgen um die selbe Uhrzeit? Sie können Ihr Heizung nun so einstellen, dass das Bad zu dieser Uhrzeit schon die gewünschte Temperatur hat, aber nicht die ganze Nacht über unnötig heizt. Auch für Fußbodenheizungen bietet Homematic IP passende Controller an.

Ihre Rollläden können durch den Rollladenaktor ebenfalls smart vernetzt werden. So bieten sie zusätzlichen Isolationsschutz, wenn die Sonne weg bleibt. Sie öffnen sich automatisch, sobald die Sonne herauskommt und die Zimmer wärmen kann. 

Präsenz- und Bewegungsmelder helfen zusätzlich beim Energiesparen, indem sie Lichter automatisch an- und ausschalten, wenn Sie den Raum betreten oder verlassen. Die automatische Bewegung der Rollläden stört Sie beim Arbeiten? Auch diese Funktion kann ausgesetzt werden, solange Sie sich im Raum befinden.

Die Verwendung von Schalt-Mess-Steckdosen ermöglicht es, den Stromverbrauch von Kühlschrank, Waschmaschine

und Fernseher zu überwachen. Dadurch kann ein erhöhter Standby-Verbrauch erkannt und direkt minimiert werden.

Neben den Vorteilen mit Blick auf Energiesparen können Homematic IP Produkte auch zur Überwachung eingesetzt werden und bei Einbruch, Feuer und drohendem Wasserschaden alarmieren.

Ein großes Sortiment an Homematic IP Produkten kann bei uns im Webshop gekauft werden. Gerne beraten wir Sie in ihrer individuellen Situation, damit auch Sie so viel Energie wie möglich sparen können – und das ganz einfach und komfortabel.

Schon länger spielten wir mit dem Gedanken, unser Büro durch eine Werkstatt zu ergänzen. Neben den bisherigen Büroräumen gehören jetzt noch eine zusätzliche Etage mit weiteren Räumen und eine Werkstatt zu Blaich Automation. In den letzten Wochen haben wir einen neuen Boden verlegt, Regale aufgebaut und Tische und die Werkbank aufgestellt. Nun ist es endlich so weit – die neuen Räume sind im Einsatz. Hier werden Schaltschränke geprüft, Kleinverteiler gefertigt und alles erledigt, wozu man sonst noch so eine Werkbank gebrauchen kann. 

Vom 20.06. bis 10.07. 2022 nahm Leinfelden-Echterdingen zum siebten Mal an der Aktion #STADTRADELN teil. Ziel ist, das Fahrrad privat und beruflich so oft wie möglich zu nutzen und so einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Auch Blaich Automation war mit 13 Radfahrenden mit dabei und belegte mit 2.618 zurückgelegten Kilometern den 16. Platz! Damit wurden 403kg CO2 vermieden.
Von der Spülmaschine über die vollautomatische Heizungssteuerung bis hin zur Kfz- Fertigungsstraße, Automatisierung erleichtert das tägliche Leben an vielen Stellen. Wir programmieren und integrieren elektrotechnische Anlagen so, dass sie effizient die richtigen Prozesse ausführen und alltägliche Abläufe gezielt unterstützen.
Dabei werden alle Prozesse detailgenau visualisiert. Die professionelle Betreuung erfolgt bei webfähiger Gebäudeleittechnik schnell und unkompliziert per Fernwartung.

AUTOmatisch!

Die komplette #Blaich-Mannschaft hat sich vor kurzem einen Tag in Kempten versammelt, um an einem #Fahrsicherheitstraining teilzunehmen.

Anschließend hat man bei einem gemütlichen Abendessen den Tag ausklingen lassen. In dem neuen YouTube-Video sehen Sie viele Einblicke in unseren ereignisreichen Tag: https://www.youtube.com/watch?v=CagJn7TX-U8
Wir sind momentan auf der Suche nach Verstärkung! Wenn auch Sie ein Teil vom Blaich-Team werden wollen, schauen Sie sich gerne auf unserer Website um: blaich-automation.de/karriere.
Gebäude und Anlagen müssen immer häufiger über das Internet vernetzt werden. Dabei stehen wir oft vor der Herausforderung, sichere Protokolle zu integrieren. Deshalb hatte das Team der Blaich Automation GmbH die erste Schulung zum Thema „BACnet Secure Connect“.
BACnet/SC schützt Gebäudeautomations- und Steuerungsnetzwerke vor möglichen Bedrohungen mit Standards, die von der IT-Community akzeptiert werden. Ab sofort kann die Blaich Automation GmbH höchste Sicherheit nach der aktuellsten BACnet Revision 22 anbieten.