In Gießen wurde vor Kurzem die Eröffnung des neuen UPS Healthcare Standorts gefeiert.

Dank unserer Automatisierung, Überwachung und Protokollierung im Langzeitarchiv der Messdaten ist die Lagerung und Verteilung hochsensibler Medikamente gesichert.

Mit unserer leistungsfähigen und webbasierten Leitzentrale können alle Livedaten sowie auch Trenddaten komfortabel überwacht werden.

Schnittstellen zu Kälteanlagen, Generatoren und Lüftungstechnik lassen alle wichtigen Parameter jederzeit transparent werden.

Und das alles in GMP gerechter Ausführung.

Am 19. Juni startete unser Team auf einen Firmenausflug der etwas anderen Art. An 10 Tagen legten wir mit dem E-Bike insgesamt knapp 800 km zurück. Das Ziel: La Spezia, Italien. Übernachtet wurde zwischendurch in Hotels auf dem Weg, tagsüber waren zwei unserer Mitarbeiter mit dem Auto immer in Reichweite, um Verpflegung über die Mittagszeit zu bringen und im Fall der Fälle mit Ersatzteilen, Werkzeug und einer Mitfahrgelegenheit zur Stelle zu sein. Die Ankunft in La Spezia bei genialem Wetter war ein großes Highlight des Sommers bei einigen von uns. Nach einem entspannten Tag in La Spezia traten wir die Heimreise an – aber nicht wieder mit Fahrrädern, sondern dieses Mal im Auto.

Mittlerweile ist jeder Muskelkater und Sonnenbrand vergangen – die guten Erinnerungen bleiben aber noch lange erhalten.

Hier ein kleiner Einblick in unsere Radtour.

Von Echterdingen nach La Spezia (Italien) – 10 Tagestouren á 50 bis 110 km und 2 Gebirgszüge. Ein Teamevent der etwas anderen Art.

Gestern startete ein Team von Blaich Automation mit ihren Fahrrädern und hat nun schon die erste Nacht in Indelhausen, nach 70km Fahrradfahren, hinter sich. Strahlender Sonnenschein begleitete die Sportler beim Albaufstieg. Ein Begleitfahrzeug versorgt mit Ersatzteilen und Mittagessen und was sonst noch so anfällt. Die nächsten 9 Tage werden ebenfalls ähnlich aussehen. Alle Touren sind auf komoot veröffentlicht und werden nach und nach von uns erprobt :) . Auf Facebook und Instagram werden wir ab und an Updates posten – Folgen Sie uns, wenn Sie nichts verpassen wollen!

Wir blicken zurück auf eine erfolgreiche Hausmesse. Am Samstag haben wir uns mit Kunden, Partner, Freunden und auch ganz neuen Gesichtern über unsere Arbeit, über Technik und vieles mehr austauschen können. Alte Bekanntschaften wurden erneuert, bestehende Beziehungen gefestigt und ganz neue Kontakte geknüpft. Doch jetzt ist aufräumen, wegräumen und sauber machen angesagt.
Wir schauen dankbar zurück, freuen uns über die vielen Dinge, die dabei entstanden sind – und sammeln Ideen für die nächste Messe.

Wenn Sie mehr Impressionen und Infos zu unserer Messe wollen, klicken Sie hier.

Haben Sie schon von unserer Hausmesse gehört? Wir sind stolze 15 Jahre alt – und das werden wir feiern. Am 27. Mai veranstalten wir eine Hausmesse, mit der wir auf die letzten 15 Jahre zurückblicken wollen. Es werden einige unserer aktuellen Projekte vorgestellt, eine ganze Sammlung alter museumswürdiger Technik-Fundstücke ausgestellt und wir freuen uns über viele Fragen, interessierten Dialog und fröhlichen Austausch. Eingeladen sind alle – ob aktuelle oder ehemalige Partner, Kunden, alte Freunde, Job-suchende Azubis, Quereinsteiger und Alteingesessene. Kommen Sie vorbei – zwischen 10 und 14 Uhr in der FilderhalLE in 70771 Leinfelden.

Mehr Infos gibts hier.

 

Seit 1985 führt das Komikerduo „Hannes und der Bürgermeister“ schwäbische Sketche in der Mäulesmühle bei Leinfelden-Echterdingen auf, 1994 kamen sie das erste Mal ins Fernsehen. Dort genossen der fast schon cholerische Bürgermeister und der schlitzohrige Bote Hannes große Beliebtheit. Doch nun neigt sich diese Erfolgsgeschichte dem Ende zu – Im Dezember 2022 fand die letzte Fernsehaufzeichnung statt, im Mai 2023 wird das Duo ganz aufhören und in Rente gehen.

Als echte Schwaben konnten wir es uns natürlich nicht entgehen lassen, die Zwei nochmal Live aus der Nähe anschauen zu können. So waren wir letzten Donnerstag mit Mitarbeitern, Kunden und Geschäftspartnern  in der Mäulesmühle. Wir genossen zuerst beste schwäbische Küche, um dann über die Sketche von Hannes und der Bürgermeister  herzhaft zu lachen. Es war ein gelungener Abend, bei dem wir ein Stück schwäbische Kultur erleben konnten, viel Spaß hatten und die Gemeinschaft so richtig genossen haben.

 

Letzte Woche wurden Daniel und Stefan in Newport Beach in den USA herzlich Willkommen geheißen. Als deutscher Handelspartner der Automated Logic Cooperation (ALC) ist die Blaich Automation GmbH zum jährlichen ALCAnnualMeeting2023 eingeladen. In verschiedenen Vorträgen und Programmpunkten durften wir von den anderen internationalen Handelspartnern hören und lernen, Kontakte knüpfen und so einiges an neuen Ideen mitnehmen.
Natürlich fehlte es nicht an Unterhaltung zwischendurch und auch ein Ausflug zum Golfplatz mit allen rund 200 Teilnehmern trug zu einer gelungenen und eindrucksvollen Woche bei – auch wenn wir als pure Anfänger vermutlich mehr Bälle verschossen als getroffen haben.
Wir durften einiges mitnehmen und freuen uns schon auf das nächste Jahr!

In der Vorweihnachtszeit darf eine Weihnachtsfeier auf keinen Fall fehlen! Dieses Jahr haben wir feiern mit lernen verbunden. Daniel Blaich hat uns die jährliche Unterweisung für Elektrofachkräfte gegeben.

Danach haben wir vom DRK Schönaich eine Auffrischung für Ersthelfer bekommen. In Theorieteilen lernten wir rechtliche Grundregeln für Ersthelfer im Betrieb, in Rollenspielen haben wir uns gegenseitig verschiedene Notfälle und die besten Reaktionsmöglichkeiten erarbeitet und natürlich durfte die stabile Seitenlage und die Reanimation nicht fehlen. Nach der Arbeit kam dann das Vergnügen – Eisstockschießen auf der Kraxlalm in Ruthesheim. In mehreren Teams traten wir in der für fast alle neuen Sportart gegeneinander an. Zwischendurch wärmten wir uns mit frischem Flammkuchen und Glühwein auf. Den krönenden Abschluss des Tages bot ein festliches Essen ebfalls auf der Kraxlalm. Nachdem der Hunger gestillt war, sorgte eine Live-Band für Stimmung und lud zum tanzen ein.

Nun kann Weihnachten kommen! Wir wünschen Ihnen allen ein frohes und gesegnetes Fest, einen erfolgreichen Jahresabschluss und einen guten und sanften Start in das neue Jahr!

Unterweisung für Elektrofachkräfte Eisstockschießen auf 2 Bahnen mit vielen Zuschauern

Nach einigen turbulenten und ereignisreichen Monaten neigt sich das Jahr 2022 langsam aber stetig dem Ende zu. 

Dieser Winter bringt einige Herausforderungen für alle mit sich. Haushalte mit geringem Einkommen stehen wegen der steigenden Energiekosten unter besonders großem Druck. Über den Hilfsfonds „Lichtblick“ des Kreisdiakonieverbands Esslingen greifen wir diesen Menschen finanziell unter die Arme. Am 16.11.2022 fand die Scheckübergabe an den Diakonieverband statt.

Wir freuen uns, wenn wir mit unseren Mitteln einen kleinen Teil dazu beitragen dürfen, dass unsere Mitmenschen entlastet werden. Dass sie den beschenkenden, fröhlichen und gemeinschaftlichen Geist der Weihnachtszeit erleben dürfen.

Das wünschen wir auch Ihnen, dass Sie in den kommenden Wochen trotz aller Termine und anstehendem Trubel die Zeit finden, sich selbst und andere mit kleinen Lichtblicken zu beschenken – wenn auch nur mit einem freundlichen Lächeln und einer gemütlichen Tasse Tee oder Kaffee.